Am Sonntag fließt mit in Böen starken bis stürmischen Winden kältere Meeresluft zu uns. Diese stammt ursprünglich aus den arktischen Gebieten Nordostkanadas (Nordwestpassage). Sie hat sich auf dem weiten Weg über den Nordatlantik aber von -30 auf +5 Grad erwärmt. Für Kaltluft aus den USA ist der Weg übrigens noch weiter und führt über noch wärmeres Wasser, d.h. diese Luft kommt dann noch stärker erwärmt bei uns an. Letztlich kann uns aus Amerika einfach keine große Kälte erreichen.
Anfangs regnet es am Sonntag, bevor nachmittags der Übergang zu einer wechselnden Bewölkung mit vereinzelten Schauern erfolgt. Die Temperaturen liegen bei 5 Grad.
Am Montag und in der Nacht zum Dienstag zieht ein Tief von der Bretagne nach Hamburg. Es sorgt dafür, dass bei uns der in Böen erneut starke Wind vorübergehend auf Südost und dann wieder auf Südwest dreht. Das Tief hat den Höhepunkt seiner Entwicklung schon lange überschritten (nur noch geringe Temperaturgegensätze), so dass die am Abend und in der Nacht fallenden Niederschläge wenig ergiebig sind. Dabei handelt es sich in tieferen Lagen eher um Regen und in höheren eher um Schnee. Auf den Gipfeln der Fränkischen Schweiz soll sich eine dünne Schneedecke bilden. Am Tag um +4, nachts nahe +2 Grad.
Und anschließend passiert nichts Aufregendes mehr. Der Luftdruck steigt kontinuierlich von sehr niedrigen 985 hPa am Dienstag auf hohe 1032 hPa am Samstag. D.h. das Tiefdrucksystem über Mitteleuropa löst sich an Ort und Stelle langsam auf und stattdessen entsteht ein Hoch. Besondere Wettererscheinungen sind damit nicht verbunden. Es ist wechselnd bewölkt mit Zwischenaufheiterungen, hier und dort kann es geringen Niederschlag geben, der allgemein in Schnee übergeht und es wird kälter. Werden am Dienstag noch +4 Grad erreicht, kommen wir am nächsten Wochenende tagsüber nur noch auf +1 Grad. Nachts wird es zunehmend frostig mit Werten bis -7 Grad.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://www.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de