Wetterochs Wettermail - Fr 28.04. 13:56

Wetter - Samstag bewölkt, Sonntag schön, Montag unsicher

Hallo!

Die Kaltfront eines über Norddeutschland nach Osten ziehenden Tiefs bringt uns am heutigen Freitagabend Schauer und auch Gewitter.

Morgen am Samstag fließen mit in Böen frischen Nordwestwinden feuchte und relativ kühle Luftmassen zu uns. Nur oberhalb von 2000 m steigen die Temperaturen. Dadurch können die Quellwolken nicht weit nach oben wachsen und neigen dazu sich horizontal auszubreiten. Vereinzelte Schauer sind nur schwach. Die Sonne wird wohl nur in 30 % der astronomisch möglichen Zeit scheinen. Maximal werden 15 Grad erreicht.

Zwischenhocheinfluss am Sonntag: Wechselnd wolkig mit Aufheiterungen, trocken, maximal 17 bis 18 Grad. Der Ostwind ist im Mittel schwach, in Böen aber vor allem in höheren Lagen auch gelegentlich frisch.

Am Montag fällt der Luftdruck und ein Italientief dehnt sich nach Norden zu uns aus. Die aktuellen Prognosen deuten auf dichte Wolkenfelder mit leichten Regenfällen bei maximal 15 Grad hin. Das ist aber noch nicht sicher. Es gibt auch Varianten mit Sonnenschein und 19 Grad. Auf jeden Fall dreht der schwache Wind von Ost auf Nord, denn die Luftdruckentwicklung ist unstrittig. Es ist eben nur nicht klar, wie sehr sich dieses Italientief dann tatsächlich durch Bewölkung und Niederschlag bemerkbar machen wird.

Am Dienstag und Mittwoch fließt Kaltluft vom Nordmeer über die Nordsee nach Norddeutschland. Uns wird diese Kaltluft wahrscheinlich nur ganz flach erreichen, was bei den Temperaturen tagsüber von längerem Sonnenschein kompensiert wird. D.h. die Höchsttemperaturen liegen bei 18 Grad und Niederschläge werden ohnehin nicht mehr erwartet.

In den Nächten muss aber Mitte nächster Woche vor allem in ungünstigen Lagen mit leichten Bodenfrösten bis -2 Grad gerechnet werden.

Wetterochs

P.S.: Gestern am 27. April wurde ja mit 38,8 Grad ein neuer April-Temperaturrekord für Spanien und ganz Europa aufgestellt. Interessant dabei ist, dass der alte spanische Aprilrekord von 37,4 Grad am 9. April 2011 verzeichnet wurde, also schon viel früher im Monat. Ein neuer Rekord später im Monat war also sozusagen fällig. Eine ähnliche Situation hatten wir im Jahr 2003, als am 5. Mai mit 32,1 Grad in Bamberg ein neuer Mairekord aufgestellt wurde. Überboten wurde dieser dann mit 32,9 Grad am 29. Mai 2005. Der Nürnberger Mairekord von 33,2 Grad am 28. Mai 1892 ist aber weiter ungeschlagen (Aufzeichnungsbeginn 1879). Wie warm es 1892 in Bamberg war, wissen wir leider nicht, denn da reichen die Aufzeichnungen nur bis 1949 zurück.




Wetterochs Wettermail
Das Wetter im Einzugsgebiet der Regnitz

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wettermail RSS-Feed:
https://www.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss

Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de