Heute am Freitag ziehen einzelne Wolkenfelder durch, die aber keinen Regen bringen. Maximal 28-29 Grad.
Eine ungewöhnliche Kombination führt morgen am Samstag bei uns zu sehr hohen Temperaturen von 37 bis 38 Grad. Im Mittelmeerraum haben wir eine Hitzewelle und über den Britischen Inseln ist ein Sturmtief von einer Stärke entstanden, die typisch für den Oktober ist, im Juli aber eigentlich kaum vorkommt. Daher zieht dieses Tief an seiner Ostflanke die heiße Luft vom Mittelmeer über die Alpen zu uns, wobei Absinken im Lee der Alpen (Föhn) die Temperaturen zusätzlich erhöht.
So scheint morgen am Samstag die Sonne zunächst ungestört, bevor dann ab dem späteren Nachmittag lokal die ersten Hitzegewitter entstehen können. Die Kaltfront des britischen Tiefs erfasst uns ab ca. 22-23 Uhr mit gewittrigem Regen. Dabei besteht die Gefahr von Sturmböen, auf jeden Fall treten aber verbreitet starke bis stürmische Böen aus West auf. Insgesamt sind die Wettermodelle aber recht zurückhaltend, was die Unwettergefahr betrifft. Schon weit vor der Front (ab 18-19 Uhr) soll nämlich mit auffrischenden Nordwestwinden bodennah kühlere Luft einfließen und die Labilität verringern.
Am Sonntagmorgen ziehen die letzten Schauer und Gewitter rasch nach Osten ab. Anschließend ist es tagsüber heiter bis wolkig und trocken bei Höchsttemperaturen von 26 Grad. Am Montag ist es heiter bis wolkig und ganztägig trocken. Die Temperaturen steigen dann auf 29 Grad. Der tagsüber in Böen frische bis starke Wind weht aus Südwest bis West.
Am Dienstag und Mittwoch ist es hochsommerlich: Sonnig, vereinzelt Wärmegewitter, Höchsttemperaturen nahe 30 Grad.
Die Tiefsttemperaturen liegen in der Nacht zum Sonntag bei 18 und in den anderen Nächten bei 15 Grad.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://www.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de