Ich kann mich nicht erinnern, dass Anfang August jemals Tiefdruckgebiete vom Atlantik mit solcher Wucht nach Mitteleuropa vorgedrungen wären. Die aktuelle Wetterlage ist wirklich außergewöhnlich.
Am Mittwoch kommen am Vormittag länger anhaltende und ergiebige Regenfälle auf, die am frühen Abend schauerartig verstärkt und teilweise gewittrig sind. Am späteren Abend lassen die Niederschläge nach. Die höchste Tagestemperatur von 19 Grad soll kurioserweise erst gegen Mitternacht erreicht werden. Der in Böen frische bis starke Wind weht aus Süd.
Am Donnerstag ist es tagsüber wechselnd bewölkt mit einzelnen nachmittäglichen Regenschauern. Der im Mittel frische Südwestwind erreicht in Böen die Sturmstärke Beaufort 9. Maximal werden 21 Grad erreicht.
Am Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag beruhigt sich das Wetter vorübergehend. Es ist trocken und windschwach.
Am Freitag haben wir eine sogenannte Trogwetterlage, d.h. die labilste und kühlste Luft liegt genau bei uns. Im Tagesverlauf entwickeln sich zahlreiche Schauer und Gewitter, die auch unwetterartig ausfallen können mit lokalen Überschwemmungen. Maximal werden 20 Grad erreicht. Von Gewitterböen abgesehen weht nur ein schwacher Wind.
Am Samstag und Sonntag zieht ein Tief von England nach Norddeutschland. Es ist wechselhaft mit Regenschauern. Die Tageshöchsttemperaturen liegen in einer Spanne von 17 bis 21 Grad.
Eine durchgreifende Wetterbesserung ist frühestens ab dem 11. August möglich.
Die nächtlichen Tiefsttemperaturen liegen zunächst bei 13 und in der nächsten Woche bei 10 Grad.
Für den morgigen Mittwoch erwarten die Wettermodelle einen von West nach Ost verlaufenden Streifen mit großen Niederschlagsmengen von 30-40 mm. Wo dieser genau verlaufen wird, ist noch unklar (Bamberg, Nürnberg oder noch weiter im Süden). In den letzten 14 Tagen sind Gesamtregenmengen von 50 mm in Bamberg bis 100 mm in der Hersbrucker Schweiz zusammengekommen. Daher wird die zusätzliche Aufnahmefähigkeit der Böden doch so allmählich geringer. Am Mittwoch wird das wahrscheinlich noch kein Problem sein, aber am Freitag ist bei den lokalen Gewittern die Gefahr von Überflutungen dann doch erhöht.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://www.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de