In der mit den schwachen Westwinden einfließenden kühleren Luftmassen sind heute am Mittwoch noch einzelne Regenschauer eingelagert.
In der kommenden Nacht und morgen am Donnerstag baut sich dann ein Hoch bei uns auf. Niederschläge fallen nicht mehr und die vorhandenen tiefen Wolken in 1500 m Höhe lösen sich langsam auf. Zwischenaufheiterungen werden daher morgen im Tagesverlauf häufiger. Maximal wird es wie am Vortag 23 Grad warm. Der schwache Wind dreht auf Nord.
Von Freitag bis Sonntag herrscht zunehmend warmes, sonniges und trockenes Wetter. Die weiterhin nur schwachen Winde wehen aus Ost bis Süd. Die Höchsttemperaturen klettern von 25 Grad am Freitag auf 30 Grad am Sonntag.
Die hohen Temperaturen am Sonntag werden vom Südföhn in den Alpen verursacht. Dadurch kommt Mittelmeerluft abgetrocknet (Regen in den Südalpen) und erwärmt zu uns nach Bayern. Tiefere Wolken können bei so einer Wetterlage die Alpen nicht überqueren, wohl aber mittelhohe und hohe Wolken. Diese sind zwar in der Regel recht dünn, können aber manchmal dann doch die Sonneneinstrahlung nennenswert stören, so dass die anvisierten 30 Grad noch etwas unsicher sind.
Der Südföhn am Sonntag wird von einem Tief bei Portugal verursacht, welches am Montag nach Norden zieht und sich mit einem von Island kommenden Tief vereinigt. Das dort entstehende Zentraltief bringt uns in der nächsten Woche eine Westwetterlage mit Standard-Wetter für die Jahreszeit: Wechselnd bewölkt mit Zwischenaufheiterungen und einzelnen Regenschauern. Höchsttemperaturen 20-25 Grad. Gelegentlich auffrischender Südwestwind.
Je nach Lage und Aufklaren kühlt es nachts auf 14 bis 7 Grad ab.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de