Das Sonntagswetter sieht auf den ersten Blick perfekt aus. Über Mitteleuropa liegt ein dickes Hoch. Regen ist da natürlich ausgeschlossen. Aber nicht bei allen Wettermodellen scheint die Sonne auch völlig ungestört, denn unterhalb einer Inversion in 1800 m Höhe könnten sich lockere Schichtquellwolken bilden. Maximal werden 19 bis 20 Grad erreicht und der sehr schwache Wind weht aus Nordost.
Auch am Montag und Dienstag bestimmt das Hoch unser Wetter. Es ist sonnig und vielleicht bilden sich hier und dort mal harmlose Quellwölkchen. Es bleibt trocken und maximal werden 21 bis 23 Grad erreicht. Es weht ein schwacher Ostwind.
Am Mittwoch und Donnerstag überwiegt zwar weiterhin der Hochdruckeinfluss, Reste einer atlantischen Kaltfront machen sich aber mit einzelnen Wolkenfeldern bemerkbar. Häufig scheint auch die Sonne, Niederschläge fallen nicht und maximal können sogar 24 Grad erreicht werden. Der schwache Wind dreht auf West.
Am Freitag erreicht uns im Tagesverlauf eine Kaltfront mit Regenschauern und Gewitter. Zuvor kann noch die Sonne scheinen und es sind Temperaturen bis 26 Grad möglich.
Wie nachhaltig die Abkühlung hinter der Kaltfront sein wird, ist noch unsicher. Es ist auf jeden Fall die Tendenz zur nachfolgenden Bildung eines neuen Hochs erkennbar.
Die tiefsten Temperaturen werden in der Nacht zum Montag erreicht. In ungünstigen Lagen kühlt es auf 2 Grad in 2 m und auf -1 Grad in 5 cm Höhe über dem Boden ab. Anschließend sind die Nächte nicht mehr ganz so frisch (d.h. es ist ein paar Grad wärmer).
Generell muss mit einzelnen Frühnebelfeldern gerechnet werden, die sich tagsüber zügig (d.h. spätestens am Vormittag) wieder auflösen.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de