Wetterochs Wettermail - Sa 07.10. 21:59

Wetter - am Sonntag und Montag im Südwesten deutlich wärmer als im Nordosten

Hallo!

Am Sonntag erreicht uns von Nordosten her eine Kaltfront. Nordöstlich einer Linie Bamberg-Nürnberg ist es überwiegend bedeckt und in der ersten Tageshälfte regnet es auch gelegentlich leicht. Südwestlich dieser Linie ist es wechselnd bis stark bewölkt, trocken und ab und zu kommt kurz die Sonne heraus. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 Grad in Bad Windsheim und 14 Grad in Hollfeld. Der Wind in Böen frische Wind dreht langsam von West über Nord auf Ost.

Auch am Montag haben wir es noch mit dieser Front zu tun. Es ist überwiegend stark bewölkt und im Nordosten ist die Neigung zu gelegentlichem Regen größer als im Südwesten. Die Temperaturgegensätze sind ähnlich wie am Vortag (Bad Windheim 21 Grad, Hollfeld 15 Grad). Der Westwind lebt gelegentlich auf mit frischen bis starken Böen.

Am Dienstag setzt sich mit schwachen Westwinden überall die wärmere Luft durch. Es ist wechselnd wolkig und trocken mit zunehmenden Zwischenaufheiterungen. Die höchste Temperatur wird mit 24 Grad für Nürnberg erwartet.

Am Mittwoch ist es sonnig, trocken und 25-26 Grad warm. Der Südwestwind lebt in Böen frisch bis stark auf.

Am Donnerstag und Freitag bleiben wir in der Warmluft. Wahrscheinlich bleibt es überwiegend trocken. Allerdings ziehen auch Wolkenfelder durch und es ist noch unklar, wie stark diese die Sonneneinstrahlung stören. So haben wir eine recht große Spanne der Höchsttemperaturen von 19 bis 25 Grad.

Die Nächte bleiben relativ mild mit Tiefsttemperaturen nahe 10 Grad.

Morgen am Sonntag werden in weiten Teilen Frankreichs sehr hohe Temperaturen von bis zu 33 Grad erreicht. Man könnte meinen, dass dort solche Werte niemals zuvor auch nur ansatzweise erreicht worden wären. Tatsächlich liegen diese Temperaturen aber "nur" im Bereich der Rekordwerte für die Jahreszeit. Wir haben es nämlich mit einer Besonderheit zu tun. Heiße Luft aus Nordafrika strömt von Südosten her nach Frankreich und durch das Zentralmassiv entstehen Fallwinde, die die Wärme aus höheren Schichten bis zum Boden transportieren. Bei uns in Franken sind solche Temperaturen dagegen jetzt nicht mehr möglich, weil wir keine passenden Gebirge haben und die tiefstehende Oktobersonne die Bildung einer bodennahen Kaltluftschicht nicht mehr verhindern kann.

Wetterochs




Wetterochs Wettermail
Das Wetter im Einzugsgebiet der Regnitz

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss

Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de