Heute am Freitag ist es stark bewölkt mit Schauern, die oberhalb von 400 m in Schnee übergehen. Die Frostgrenze sinkt auf 600 m. Im Regnitztal gehen die Temperaturen von 6 auf 2 Grad zurück. Der lebhafte Nordwestwind ist in Böen stark bis stürmisch.
In der kommenden Nacht zum Samstag gibt es vereinzelte Schauer und der Wind nimmt zunächst noch etwas zu, bevor es dann in der zweiten Nachthälfte eine Beruhigung gibt ohne Niederschläge und mit zeitweiligem Aufklaren bei einem Temperaturrückgang bis auf -1 Grad.
Tagsüber lebt morgen am Samstag die Schauerneigung wieder etwas auf (in höheren Lagen Schnee, sonst Schneeregen). Oberhalb von 500 m herrscht Frost und im Regnitztal liegen die Temperaturen bei +2 Grad. Der Westwind lebt in Böen stark auf.
In der Nacht zum Sonntag gibt es erneut eine Wetterberuhigung und eine Abkühlung auf -1 Grad.
Am Sonntag dreht der nur noch schwache Wind auf Südwest. Feuchtere und etwas mildere Luft setzt sich durch. Anfangs kann noch die Sonne scheinen, aber im Tagesverlauf trübt es ein und es kommen leichte Regenfälle auf (bzw. anfangs in höheren Lagen auch Schneefälle), die wahrscheinlich auch noch in der Nacht zum Montag und am Montag anhalten. Die Temperaturen liegen zwischen +1 und +4 Grad.
In der Nacht zum Dienstag und am Dienstag zieht ein Tief vom Saarland kommend über Südbayern nach Osten. Dabei gerade wir auf die kalte Nordseite des Tiefs, wo skandinavische Kaltluft herangeführt wird. Aber ob die erwarteten Niederschläge tatsächlich auch in tiefen Lagen in Schnee übergehen werden und wo sich eine Schneedecke ausbilden wird, das kann man heute noch nicht sagen.
In der Nacht zum Mittwoch klart es auf und die Temperaturen sinken auf -3 Grad ohne Schneedecke und bis unter -10 Grad mit Schneedecke.
Anschließend ziehen weitere Tiefs vom Atlantik auf einer südlichen Bahn über Mitteleuropa nach Osten. Diese bringen feuchtmilde Luft vom Meer mit, die auf kalte Luft aus Nordeuropa trifft. Das ist spannend und es kann sehr winterlich werden, aber konkret kann man da leider noch nichts sagen.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de