Morgen am Samstag und übermorgen am Sonntag hält das sonnige, trockene und tagsüber 17-18 Grad warme Wetter noch an. Weiterhin ist der Wind nur sehr schwach bzw. zeitweise ist es sogar ganz windstill.
Am Montag stößt polare Kaltluft bis zur Nordsee vor. Zugleich bildet sich eine von Spanien über Deutschland bis nach Polen verlaufende Tiefdruckzone. Damit haben wir eine recht komplexe Wetterlage, wie sie für das Frühjahr typisch ist.
Am Montag nimmt die Bewölkung allmählich zu (Sonnenscheindauer nur noch 40 %), aber erst in der Nacht zum Dienstag und am Dienstag kann es dann auch zeitweise regnen. Maximal 15 bzw. 13 Grad. Die Nacht zum Dienstag ist dank der Wolken die erste komplett frostfreie (minimal 3 Grad). Es kommt ein schwacher Westwind auf.
Bei der weiteren Wetterentwicklung ab Mittwoch haben die Wettermodelle eine bemerkenswerte Kehrtwende hingelegt. War gestern noch erwartet worden, dass die über der Nordsee lauernde Kaltluft zu uns nach Franken vorstößt und für einen längeren kalten Abschnitt mit einzelnen Schneefällen sorgt, so bleibt nach aktuellem Stand die Kaltluft von unserem Tief blockiert im Norden liegen und kommt nicht zu uns voran. Somit ist es in der zweiten Hälfte der nächsten Woche wechselnd bewölkt mit gelegentlichem Regen bei Höchsttemperaturen von 14 Grad. Nachts kann es bei vorübergehendem Aufklaren in ungünstigen Lagen geringen Frost geben.
Vom ECMWF kommt das beste konventionelle Mittelfristmodell (IFS) und das beste auf künstlicher Intelligenz basierende Wettermodell (AIFS). Und beim AIFS gibt es diese Kehrtwende nicht, da wird es in der zweiten Hälfte der nächsten Woche zu 80 % sehr kalt bzw. da ist die Prognose verglichen mit gestern sogar noch kälter geworden. Somit ist die künstliche Intelligenz in diesem Fall voll auf Konfrontationskurs mit den konventionellen Wettermodellen gegangen.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de