Wetterochs Wettermail - Sa 03.05. 00:22

Wetter - Update

Update: Nach den neuesten Berechnungen überquert uns heute am Samstag das erste Regengebiet schon von 10 bis 14 Uhr, eventuell sogar mit einzelnen eingelagerten Gewittern. Nachfolgend ist es wechselnd bewölkt mit Schauern. Zwischen 20 Uhr (Ebrach) und Mitternacht (Roth) überquert uns dann von Nordwesten her eine intensive Kaltfront mit starkem Regen und Gewittern. Der Wind dreht dabei von Südwest auf Nordwest. Weiterhin treten starke Böen auf.

Wetterochs Wettermail - Fr 02.05. 15:18

Hallo!

Am Samstag scheint zunächst zeitweise die Sonne und die Temperaturen steigen bis auf 23 Grad. Am frühen Nachmittag überquert uns dann von Südwesten her ein kleines Regengebiet (ca. 3 mm), bevor es am späteren Nachmittag bei Temperaturen um 20 Grad wieder aufheitert. Nachfolgend erreicht uns am Samstagabend ca. ab 21 Uhr von Nordwesten her eine Kaltfront mit kräftigen Regenfällen und Gewittern. Dabei dreht der in Böen starke Wind von Südwest auf Nordwest.

In der Nacht zum Sonntag regnet es noch zeitweise leicht.

Beim Sonntagswetter gibt es Unsicherheiten. Wenn die Front schnell nach Südosten abzieht, ist es heiter bis wolkig und trocken. Kommt sie nur langsam voran, lockert die Wolkendecke nur zögerlich auf und vor allem in der ersten Tageshälfte kann es nach Süden zu etwas regnen. Mit unserer schönen Wärme ist's so oder so vorbei. Mehr als 15 Grad springen nicht mehr heraus. Der schwache Wind weht aus Nordwest.

In der nächsten Woche haben wir eine ziemlich konstante Nordostströmung (tagsüber frische Böen), mit der trockene und kühle Luft herangeführt wird. Es ist wechselnd bewölkt mit längeren Zwischenaufheiterungen. Einzelne Regenschauer sind nicht ausgeschlossen, meist dürfte es aber trocken bleiben. Die Höchsttemperaturen verharren zunächst bei 15 Grad. Erst zum nächsten Wochenende hin gibt es dann auch einzelne Berechnungen, bei denen wir wieder 20 Grad erreichen. Nachts kühlt es bei zeitweiligem Aufklaren kräftig ab. Für frostempfindliche Pflanzen im Freien wird das eine längere Zitterpartie. Nur in den Innenstädten kann man das gelassen sehen. Insbesondere in Tälern auf dem Land wird man aber wohl nicht umhinkommen, die grünen Lieblinge mal durch Abdecken schützen.

Zur konkreten Abschätzung der Tiefsttemperaturen sind eigentlich die sogenannten MOSMIX-Prognosen sehr gut geeignet, weil die statistische Werte aus der Vergangenheit mit berücksichtigen. Leider haben diese bei Vorhersagen über einen längeren Zeitraum einen Glättungseffekt und nähern sich den langjährigen Mittelwerten an. Daher ist davon auszugehen, dass die MOSMIX-Ergebnisse (bodennah minimal 0 Grad, aber nicht darunter) aktuell für die nächste Woche noch zu hoch liegen. Hier sagt mir meine menschliche Erfahrung, dass es bei dieser Wetterlage doch zumindest Bodenfrost geben wird.

Wetterochs




Wetterochs Wettermail
Das Wetter im Einzugsgebiet der Regnitz

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss

Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de