Meist kamen heute am Freitag 1-2 mm Regen zusammen, lokal auch bis 4 mm (Ebrach, Nürnberg-Netzstall). Grundsätzlich hat sich an der Trockenheit dadurch natürlich nichts geändert, aber zumindest hatten die Pflanzen mal einen Tag, um sich etwas zu erholen.
Aktuell steigt der Luftdruck deutlich an und morgen am Samstag liegt bei uns ein ganz dickes Hochdruckgebiet. Vor allem in höheren Luftschichten gibt es eine kräftige Erwärmung, die 0-Grad-Grenze steigt auf 5200 m - ein Wert wie in der Sahara.
Am Samstag und am Sonntag ist es heiter bis wolkig. Tagsüber bilden sich unterhalb einer Inversion in gut 2000 m Höhe immer wieder flache Quellwolken, aus denen sich aber keine Schauer oder Gewitter entwickeln können. Es bleibt also trocken. Die Tageshöchsttemperatur beträgt 31 bzw. 32 Grad. Der in Böen frische Nordwestwind lässt am Sonntag nach.
Von Montag bis Mittwoch ist es heiter. Die hohen Temperaturen in höheren Luftschichten verhindern wahrscheinlich die Bildung lokaler Hitzegewitter. Es dürfte also allgemein trocken bleiben. Die Tageshöchsttemperaturen klettern noch weiter von 33 Grad am Montag auf 37 Grad am Mittwoch. Die schwachen Winde wehen aus Nordost bis Südost.
Für den Donnerstagabend wird eine Kaltfront erwartet. Diese wird die Hitzewelle beenden. Zuvor können tagsüber die Temperaturen aber noch einmal deutlich über 35 Grad steigen.
Allerdings reden wir bei dieser Kaltfront von einer Vorhersage über sechs Tage. Und auch wenn das im Augenblick wie eine ausgemachte Sache aussieht, so ist der lange Zeitraum doch auf jeden Fall ein Unsicherheitsfaktor. Und tatsächlich ist gerade die neueste Vorhersage des UKMO eingetrudelt, bei der die Front in der nächsten Woche verzögert wird und erst am Freitagabend kommen soll.
Nachts kühlt es je nach Lage auf 20 bis 15 Grad ab. Die Taupunkte sinken von 15 auf 10 Grad, die Luft wird also immer trockener. Somit ist die Hitze nicht schwül.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de