Wetterochs Wettermail - Sa 05.07. 21:31

Wetter - Wolken vom Atlantik

Hallo!

Von Neufundland bis Dänemark zeigen die aktuellen Satellitenbilder einen großen Wolkenteppich. Dieser erfasst nun auch zunehmend uns und am Sonntag kommt die Sonne nur noch gelegentlich heraus (30 % der astronomisch möglichen Zeit). Ab Sonntagnachmittag kann auch mal etwas Regen fallen. Wegen der geringen Luftfeuchtigkeit ist aber unklar, ob dieser überhaupt den Boden erreicht oder vorher verdunstet. Die Höchsttemperatur beträgt 27 Grad. Der in Böen frische Wind weht aus West.

Am Montag ist es wechselnd bewölkt, wahrscheinlich mit zahlreichen Schauern und kurzen Gewittern. Die Höchsttemperatur beträgt 22 Grad. Der Südwestwind ist in Böen stark und in Gewitternähe teilweise sogar stürmisch.

Am Dienstag bilden sich weitere Schauer, die aber schwächer sind als am Vortag, weil der Feuchtegehalt der Atmosphäre und die Labilität geringer werden. Mit 18 Grad ist die Höchsttemperatur ziemlich niedrig, aber noch weit weg von Rekorden (13 Grad am 9. Juli 1996). Der Nordwestwind ist in Böen frisch bis stark.

Am Mittwoch schiebt sich ein Keil des Azorenhochs zu uns vor. Am Morgen überquert uns aber noch ein kleines Randtief, das bis zu 10 mm Regen bringen könnte (ICON-EU Modell), wahrscheinlich aber deutlich weniger. Tagsüber lockern dann die Wolken auf und es kann noch letzte Regenschauer geben. Weiterhin weht der in Böen frische bis starke Nordwestwind. Maximal werden 20 bis 23 Grad erreicht.

Die Gesamtregenmengen dieser Tiefdruckphase sind nach wie vor unsicher. Da sind zum einen die Schauer und Gewitter am Montag, die bei einigen Wettermodellen vor allem nordwestlich von uns auftreten. Und zum anderen dieses kleine Regengebiet am Mittwochmorgen, das aktuell eigentlich noch gar nicht eingeschätzt werden kann. Mit 5 bis 30 mm ist die Spanne der möglichen Gesamtregenmenge weiterhin sehr groß.

In der zweiten Hälfte der nächsten Woche bestimmt dann ein Keil des Azorenhochs unser Wetter. Es ist sonnig und sommerlich und die Temperaturen steigen wieder, wahrscheinlich bis oder sogar über 30 Grad. Neu hinzugekommen ist eine Entwicklungsvariante, bei der sich das Tief der ersten Wochenhälfte in der zweiten Wochenhälfte über Polen festsetzt und dort viel Regen bringt. Bei uns würde sich das durch einen zögerlicheren Temperaturanstieg bemerkbar machen mit Höchsttemperaturen deutlich unter 30 Grad.

Die nächtlichen Tiefsttemperaturen liegen im gesamten Zeitraum im sommerlichen Standard-Bereich von 15 bis 10 Grad.

Wetterochs




Wetterochs Wettermail
Das Wetter im Einzugsgebiet der Regnitz

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss

Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de