Am Mittwoch bringt uns ein Zwischenhoch freundliches Wetter. Es ist wolkig bis heiter und ziemlich sicher bleibt es trocken, wobei man vereinzelte Regenschauer aber nicht absolut ausschließen kann. Mit maximal 23 bis 24 Grad haben wir aber laut Definition keinen Sommertag, denn dafür sind mindestens 25 Grad notwendig. Der Westwind ist in Böen frisch.
Am Donnerstag nähert sich von Westen her ein Höhentief, das uns dann am Freitag unter Abschwächung überquert. Es löst am Donnerstag vereinzelt und am Freitag dann vermehrt Regenschauer und Gewitter aus. Die Sonnenscheindauer beträgt rund 50 % der astronomisch möglichen Zeit und die Höchsttemperaturen liegen bei 24 Grad. Der von Gewitterböen abgesehen nur sehr schwache Wind weht vorwiegend aus West.
Am Samstag zieht das Tief nach Osten ab und die Schauertätigkeit lässt im Laufe des Tages nach. Erneut beträgt die Höchsttemperatur 24. Der schwache Wind weht aus Nordwest.
Am Sonntag weitet sich ein Tief vom Nordmeer zu uns aus. Es kommen Regenschauer und Gewitter auf - je nach Wettermodell schon am Vormittag oder erst im Laufe des Nachmittags. Maximal 23 bis 27 Grad. Kühl geht es dann am Montag weiter mit Regenschauern und einer Höchsttemperatur von 20 Grad.
Von der Zuverlässigkeit der Prognose fällt hierbei allerdings ein Tag aus dem Rahmen, der Samstag nämlich. Da laufen die Ergebnisse der verschiedenen Wettermodell-Läufe vorübergehend auseinander. So regnet es beim IFS (bestes konventionelles Mittelfristmodell) den ganzen Tag lang stark bei maximal 19 Grad, während das AIFS (KI-Variante des IFS) mit Sonnenschein und 27 Grad daherkommt. Bei der Regen-Variante zieht das Tief nicht so schnell nach Osten ab, was aber insgesamt gesehen eher unwahrscheinlich ist.
In den Nächten kühlt es auf 15 bis 10 Grad ab.
Hochdruckwetter, Hitzewellen, Trockenheit - all das lässt sich auf den Prognosekarten nicht einmal ansatzweise finden. Zumindest gibt es ab 1. August auch einzelne Berechnungen mit kurzen Warmlufteinschüben, so dass es dann auch mal einen Tag mit mehr als 30 Grad geben kann.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de