Am Donnerstag und am Freitag ist es wechselnd bewölkt mit einzelnen Regenschauern und Gewittern. Dabei deutet sich ein Niederschlagsschwerpunkt am Freitagmorgen an. Am Samstag lässt die Schauertätigkeit nach und am Sonntag dürfte es dann sogar meist trocken bleiben. Es ist dann aber weiterhin ziemlich bewölkt mit nur gelegentlichen Zwischenaufheiterungen. Im gesamten Zeitraum liegen die Höchsttemperaturen bei 19-22 Grad und der Westwind ist in Böen frisch bis stark.
Dann beginnen die Wettermodelle-Ergebnisse auseinanderzulaufen. Bei vielen (aber nicht allen) Modellen zieht in der Nacht zum Montag ein Tief über Norddeutschland nach Osten und bringt uns zeitweise Regen. Tagsüber kommt anschließend zeitweise die Sonne heraus und die Temperaturen steigen auf 21 bis 25 Grad.
Am Dienstag zieht ein kräftiges Tief vom Atlantik heran. Zugleich hat das Azorenhoch aber die Tendenz sich nach Nordosten auszudehnen. Wie weit dadurch dieses Tief weg von uns nach Norden abgedrängt wird, kann man noch nicht sagen. Das reicht von gar nicht (stürmisch, Regen, kühl) bis komplett (sonnig, 28 Grad).
Die nächtlichen Tiefsttemperaturen liegen im gesamten Zeitraum bei ca. 12 Grad.
Die Wahrscheinlichkeit für eine Hochdruck-Phase ab Mitte nächster Woche steigt. Da sind dann auch Temperaturen von 30 Grad und mehr drin. Andererseits: Anfang Juli gab es über den Zeitraum von einer Woche ähnliche Prognosen und dann hat sich ein Tief über Polen quergestellt, ist nicht nach Osten abgezogen und hat die ganze Erwärmung verhindert.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de