Ein Tief über der Schweiz bringt uns am Freitag und in der Nacht zum Samstag neben einer überwiegend starken Bewölkung auch noch Regenschauer und eventuell sogar einzelne Gewitter. Die Höchsttemperatur beträgt 15 Grad und der schwache Wind weht aus Ost.
Am Samstag zieht das Tief unter Auflösung nach Italien und verliert seinen Einfluss auf unser Wetter. Das große Schönwetter-Hoch über Skandinavien macht aber keine Anstalten sich nach Süden auszudehnen. Damit landen wir in einem meteorologischen Niemandsland, wobei die vorhandene Luftmasse etwas wärmer und trockener wird.
Somit ist es am Samstag und am Sonntag überwiegend stark bewölkt, wobei die Wolkenauflockerungen tendenziell zunehmen und am Sonntag sind sogar Zwischenaufheiterungen möglich. Die Neigung zu einzelnen Regenschauern nimmt ab, verschwindet aber nicht ganz. Die Höchsttemperatur beträgt 17 bzw. 18 Grad. Es wehen nur sehr schwache Winde aus wechselnden Richtungen.
Zu Beginn der kommenden Woche wandert ein kleines Höhentief (hochreichend kühle Luft) von Schottland nach Südosten und ein großes Höhentief von Russland nach Südwesten. Bei uns treffen sich beide. Dadurch gehen die Tageshöchsttemperaturen zurück, am Montag zunächst nur auf 17 und bis zur Wochenmitte dann auf 15 Grad. Ob diese Tiefs Wolken und Regen in nennenswertem Umfang mitbringen werden, ist noch unsicher.
Das auf künstlicher Intelligenz beruhende Wettermodell AIFS hatte die Entwicklung für die nächste Woche bereits gestern so gezeigt und nun sind die anderen Modelle nachgezogen. Dieser Vorsprung des AIFS ist nach meiner Erfahrung typisch. So ab Tag 5 ist es daher tatsächlich am günstigsten, nur noch das AIFS zu betrachten. Der aufwendige Vergleich aller Modelle bringt demgegenüber keine Verbesserung mehr, weil der Vorsprung des AIFS eben einfach zu groß ist.
Die Nächte werden zusehends kühler. So ab Mitte nächster Woche ist auch mit den ersten Bodenfrösten zu rechnen (5 cm über dem Boden). Geringer Luftfrost in 2 m Höhe ist dann in ungünstigen Lagen auch möglich.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de